ARTmosphäre

Eine Kooperation der HLW Krieglach und dem Kunstkollektiv des Anders°Art Kreativzentrums

Kunst trifft Natur -  ARTmosphäre

 

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Kunstausstellung im Park ein!
Ein Ort voller Farben, Kreativität und Inspiration – unter freiem Himmel. 

🗓️ Wann: 18. Juni 2025 18:00 Uhr
📍 Wo: Park der HLW Krieglach 
🎉 Mit Musik, Kunst & Begegnung!

Nach der Vernissage bleibt die Ausstellung bis 31. August 2025 frei zugänglich – kommen Sie vorbei, wann immer Sie Zeit haben. 

Das ist aber erst der Anfang!

📅 Ein ganzes Sommerprogramm voller Highlights erwartet Sie!
Workshops, Lesungen, Konzerte, Mitmachaktionen für Groß & Klein – es wird lebendig, bunt und inspirierend!


📸 Perfekt für einen Kunstspaziergang mit Freunden, Familie oder einfach mit Ihnen selbst. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sommerprogramm

 

Ein ganzes Sommerprogramm voller Highlights erwartet Sie!

Workshops, Lesungen, Konzerte, Mitmachaktionen für Groß & Klein – es wird lebendig, bunt und inspirierend! 

Kursangebot

Schreibworkshop

Die Mürztaler Kunsthistorikerin Mag. Heike Dobrovolny lädt zum Schreibworkshop in die Parkanlage der HLW Krieglach.

Malworkshop

Die Krieglacher Künstlerin Ing. Elke Wihsounig hat sich auf das intuitive Malen mit selbst hergestellten Naturfarben spezialisiert. Die Parkanlage und der alte Baumbestand sind Inspirationsquelle und laden ein die eigene Kreativität zu entdecken.

Kreativworkshop  Wald-Ton

Die Krieglacher Kunsttherapeutin Elisabeth Fenzl lädt zu einem sehr achtsamen Gestaltungsworkshop mit Ton ein. Die besondere Atmosphäre der Parkanlage dient als Inspirationsquelle.

Fotowalk mit Nicole Seiser

Die Fotografin Nicole Seiser lädt dich zu einem Fotowalk in den Park ein. Lichtspiele und Kunstwerke dienen als exklusive Objekte und laden ein, mit der Kamera kreativ zu sein.

Führung durch die Ausstellung

Die Krieglacher Künstlerin Ing. Elke Wihsounig begleitet dich durch die Ausstellung und präsentiert die mitwirkenden Künstler und deren Kunstwerke.

Konzert und Lesung

Der Wartberg Künstler Christian Huber gestaltet ein Konzert und begleitet Karin Lammer bei ihrer Lesung.

Mitwirkende Künstler

Ing. Elke Wihsounig

Elke Wihsounig ist eine zeitgenössische Künstlerin, die in ihrer Arbeit eine tiefe Verbindung zur Natur sucht und Ausdruck findet. Ihre Kunst entsteht aus einem intuitiven Prozess, bei dem sie sich von natürlichen Materialien wie Erde, Asche, Beizen und Pigmenten leiten lässt. 

Christian Huber

Der bereits international tätige Künstler sagt über sich selbst:  „Ich habe mit Formen und Farben experimentiert, zuerst ganz gegenständlich, dann immer stärker reduziert und in Zyklen.“ 
Neben seinen unkonventionellen Werken ist er auch bekannt für seine Aktions- und Performancekunst.

Gerhard Kubassa

Gerhard Kubassa (*1974) lebt und arbeitet in Graz und Mürzzuschlag. Seit den frühen 1990er Jahren bewegt sich seine künstlerische Praxis zwischen Zeichnung, Malerei und Skulptur – vorzugsweise in den Momenten, in denen klare Formen zu verschwinden beginnen und neue Räume entstehen.

Florian Lercher

Seit 1995 intensive Beschäftigung mit Zeichnung und Malerei. Von genauen Bleistiftzeichnungen und Tätowierungen, bis hin zu Comics, entwickelte sich eine großflächige, abstrakte Malerei. 

Nicole Seiser

Nicole Seiser aus Mürzsteg beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit digitalen Mehrfachbelichtungen auf Textil sowie Mixed-Media-Arbeiten. Durch die Kombination digitaler Bildwelten mit weichen, strukturierten Stoffen entstehen poetische, vielschichtige Kompositionen, die zwischen Realität und Abstraktion schweben. 

Richard Fürstner

 „Räume schaffen, betreten, fühlen und beteiligt sein ist das Anliegen. Manche Arbeiten von Richard Fürstner gestalten sich aus aktuellem gesellschaftspolitischem Hintergrund, manche Werke ausschließlich der Schönheit des Augenblicks wegen — sozusagen „Kunst um der Kunst willen“. 

Ernst Fugger

Von seinem Handwerk, der Malerei kommend, setzt er Gemälde, Skulpturen und Collagen in unglaublich kreativer Art künstlerisch um. 

Gregor Ackermann

Dem langjährigen Kontakt mit Designern und Künstlern zufolge, sollen meine Arbeiten nicht einem üblichen analogen s-w-Foto entsprechen. Ich verwende kein Industriefotopapier, alle fotografischen Vorlagen wie Papier, Textilien, Holz, Metall etc. werden von mir selbst beschichtet und entstehen im traditionellen Dunkelkammerverfahren. 

Claudia Perhofer

Die Malerei ist für mich ein stets wachsender Prozess, dem ich mich immer wieder gerne aufs Neue stelle. Die letzten Jahre sind jedoch merklich von einem Zyklus geprägt, den ich als "Mensch sein" bezeichne. Der Zyklus umfasst Arbeiten zu den Themen "Begegnungen, Vergänglichkeit, bewusst Sein, verwurzelt Sein". 

windART Lackner

Uns Bewegt elementares. Die Faszination für windbewegte Eisenkunst treibt uns an. Wir lieben das Element Eisen. Das Material ist formbar, wandelbar - so ist das Ergebnis immer anders, immer einzigartig. Unsere Objekte überdauern jeden kurzfristigen Trend.

Stefan Kohlhofer

Seit 2008 entstehen mitunter Kreide-Bilder, die sehr oft als sehr intensive Energiebilder wahrgenommen werden. Aber nicht nur Bilder entstehen, sondern auch Objekte, Skulpturen und Drahtkunst befinden sich im vielfältigen Angebot. 

Albin Wirbel

Tribock Design – Skulpturen aus Metall und Holz
Inspiriert von Steampunk, post-apokalyptischer Ästhetik und Industrial Design, werden Metallschrott und Altholz zu neuem Leben erweckt.